- Tischgeld
- Tischgeldn\Geldbetrag,dendieProstituiertevomKundenfürdasDabeisitzenamTischerhält.1960ff,prost.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Tischgeld — Tischgelder sind Gelder, die vom Ausrichter von Veranstaltungen erhoben werden, um Kosten auf die Teilnehmer umzulegen. Es handelt sich um so etwas wie ein Kostgeld. Früher erhielten hohe Staatsbeamte neben ihrem Gehalt noch Tischgelder, die sie… … Deutsch Wikipedia
Tischgeld, das — Das Tischgêld, des es, plur. doch nur von mehrern Summen, die er, dasjenige Geld, welches man für den Tisch, d.i. die gewöhnliche Kost, oder die gewöhnliche Speisung bezahlet; das Kostgeld … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Bundesheer (Deutsches Reich) — Stander des Deutschen Kaisers als Oberster Kriegsherr Deutsches Heer … Deutsch Wikipedia
Deutsches Heer (Kaiserreich) — Stander des Deutschen Kaisers als Oberster Kriegsherr Deutsches Heer … Deutsch Wikipedia
Deutsches Reichsheer — Stander des Deutschen Kaisers als Oberster Kriegsherr Deutsches Heer … Deutsch Wikipedia
Königlich-Preußische Armee — Preußische Kavallerie Standarte Die preußische Armee (offiziell Königlich Preußische Armee) war die Armee des Königreichs Preußen von 1701 bis 1919. Sie ist aus der seit 1644 als stehendem Heer existierenden brandenburgisch preußischen Armee… … Deutsch Wikipedia
Preußische Armee — Preußische Kavallerie Standarte Die preußische Armee (offiziell Königlich Preußische Armee) war die Armee des Königreichs Preußen von 1701 bis 1919. Sie ist aus der seit 1644 als Stehendes Heer existierenden brandenburgisch preußischen Armee… … Deutsch Wikipedia
Pension — Offiziere, einschl. Sanitätsoffiziere des Reichsheeres, der kaiserlichen Marine und der kaiserlichen Schutztruppen. Im deutschen Heer hat jeder aktive Offizier und Sanitätsoffizier nach dem Reichsgesetz vom 31. Mai 1906 Anspruch auf eine… … Meyers Großes Konversations-Lexikon